Seniorenreise nach Italien! 47 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag unternahmen am 27. April eine viertägige Busreise nach Südtirol. Die Route führte vorerst bis nach St.Michael bei Eppan zu einer Weinverkostung. Danach fuhren die Reiseteilnehmer zum Hotel nach Truden. Eine große Rundfahrt im Nonstal mit zahlreichen Besichtigungen stand am Beginn des zweiten Tages auf dem Programm. Nach der Mittagspause ging die Fahrt weiter über den Gampenpass bis nach Meran. Auf der Kurpromenade fand gerade das Fest der Blumen und der Pflanzen, der Farben und der Düfte, statt. Die Senioren bestaunten besonders die tropischen Pflanzen. Anschließend fuhr die Gruppe über das Etschtal zurück ins Quartier. Am nächsten Tag besuchten die Teilnehmer den Gardasee. Von Malcesine aus ging`s mit dem Schiff über den See nach Limone. Am Nachmittag fuhren die Mitglieder wieder mit dem Schiff nach Riva. Nach einer kurzen Stadtführung ging es mit dem Bus zurück ins Hotel. Am letzten Tag der Reise erfolgte die Heimfahrt.
Trip nach Wien! 50 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag unternahmen am 15.März ihren ersten Tagesausflug im heurigen Jahr nach Wien. Die Teilnehmer besichtigten die imposante barocke Karlskirche und den Wiener Naschmarkt. Am Nachmittag besuchte die Gruppe das Parlament. Die Waldviertler wurden bereits vor dem Eingang von den Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner sowie Martina Diesner-Wais begrüßt. Danach gab es eine umfangreiche und interessante Führung durchs generalsanierte Parlament. Anschließend besuchten die Senioren die Kaasgrabenkirche im Stadtteil Grinzing im 19. Wiener Gemeindebezirk. Ihre Erscheinung mitten in den Weinbergen ist genauso sehenswert wie ihr Inneres und die Umgebung rundherum. Der Abschluss dieses Ausfluges erfolgte beim Winzerhof Holzheu in Krustetten.
Seniorennachmittag zum Faschingsausklang in Kirchschlag Die Ortsgruppe Ottenschlag – Kirchschlag der NÖs Senioren lud am 20. Februar 2023 wieder zum traditionellen Seniorennachmittag zum Faschingsausklang ein. Die Obfrau Christa Jager begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder. Sie freute sich über die rege Teilnahme von Abordnungen anderer Ortsgruppen. Mit einem bunten Musikmix war für jeden Geschmack etwas dabei und das sorgte für eine tolle Stimmung unter den vielen Gästen. Bei der Tombola gab es viele schöne Preise zu gewinnen, die von den Gewerbebetrieben in den Marktgemeinden Ottenschlag und Kirchschlag und auch von Privatpersonen gespendet wurden. Die Senioren schwangen bei beschwingter Musik eifrig das Tanzbein und genossen den unterhaltsamen Nachmittag im Gasthaus Adam in Kirchschlag.
Adventfahrt in die Christkindlstadt! Eine Adventfahrt unternahmen 45 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag am 2. Dezember nach Steyr. Bei einem Zwischenstopp in Ansfelden, bei der Firma Adler, gab es Frühstück inclusive Modeschau und Einkaufsmöglichkeit. Weiter ging die Fahrt zum Weihnachtspostamt Christkindl im Steyrer Stadtteil Christkindl. Dort gab es auch die Möglichkeit, die Weihnachtspost aufzugeben. Am Nachmittag wurde eine Besichtigung und Führung in der Wallfahrtskirche Christkindl vorgenommen. Ebenso bestaunten die Teilnehmer im Pfarrhof die mechanische Krippe und die Großkrippe. Im Anschluss besuchte die Gruppe den romantischen Weihnachtsmarkt in der Altstadt Steyr sowie den idyllischen Christkindlmarkt auf der Promenadenallee. Um 18 Uhr traten die Teilnehmer wieder die Heimfahrt in schöner Adventstimmung an.
Senioren wieder aktiv! 39 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag besuchten am 6.Oktober die Landesgalerie Niederösterreich in Krems. Bei einer informativen Führung erfuhren die Senioren viel Wissenswertes über die Kunstwerke, Objekte und KünstlerInnen. Am Nachmittag unternahmen die Teilnehmer eine Wanderung am Apfelsortenweg in Jaidhof/Eisengraberamt. Ein 6 km langer Rundwanderweg führte zu den Streuobstwiesen und deren BewirtschafterInnen. Der Abschluss dieses Tagesausfluges erfolgte bei einem Mostheurigen in Eisengraberamt. Dort wurde mit der Gruppe in der Schaubrennerei auch eine Gin-Verkostung vorgenommen. Im Bild: Susanne Fuchs, Maria Baumgartner, Helga Hausner, Helma Lintner, Veronika Gruber, Elfriede Kirchberger, Obfrau Christa Jager, Gerhard Manas, Maria Manas, Josefine Hofbauer-Hofman, Hans Joachim Stoschik, Edith Reither, Leopold Mongay, Inge Hofer, Hebert Lagler, Erika Jakwerth, Hermine Schildorfer, Josef Jakwerth, Helga Urban, Anna Maria Böhm, Elisabeth Wiesinger-Gmeiner, Gerlinde Tiefenbacher, Gerlinde Hofbauer, Hilda Zottl, (v.l.) sowie Johann Gruber, Johann Baumgartner, Gertrude Lang, Leopoldine Wagner, Bürgermeister Paul Kirchberger, Ludwig Urban, Franz Hofbauer-Hofmann, Ingrid Fischer, Erwin Lang, Erna Lang, Helmut Schabasser, Helene Schabasser (verdeckt), Anneliese Gölß, Franz Blauensteiner, Karl Tiefenbacher (dahinter).
34 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag waren am 21. Juni unterwegs nach Frauenkirchen wo sie die Lavendeldüfte der Fa. Steppenduft beschnupperten. Nach dem Besuch der wunderschönen Wallfahrtskirche in Frauenkirchen ging es zur Landesausstellung ins Schloss Marchegg. Der Abschluss war wieder bei einem netten Heurigenbesuch in der Wachau.
Ausflug nach Wien Einen Tagesausflug unternahmen 35 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag am 17. Mai nach Wien. Die Gruppe war am Vormittag im Technischen Museum, was sehr interessant war. Nach einem köstlichen und reichhaltigen Mittagessen im Schlossbräu Brandauer war ein längerer Aufenthalt im Tiergarten Schönbrunn angesagt. Den Abschluss des gelungenen Ausfluges bildete der Heurigenbesuch in Emmersdorf, bei Fam. Pichler in Luberegg. Im Bild: Maria Redlberger, Alfred Redlberger, Maria Baumgartner, Inge Hofer, Eva Fischer, Hermine Schildorfer, Josefine Hofbauer-Hofmann, Ingrid Fröstl, Anna Maria Böhm, Hannelore Reither, Johann Gruber, Hans-Joachim Stoschik, Ingrid Fischer, Martin Stieger, Veronika Gruber, Elisabeth Stieger, Leopoldine Koller, Helma Lintner, Hermine Stieger, Obfrau Christa Jager, Herbert Lagler, sowie (dahinter). Franz Hofbauer-Hofmann, Johann Baumgartner, Hermine Hohneder, Anneliese Gölß, Hermine Aigner, Wilhelm Böhm, Franz Buchinger, Franz Koller, Maria Buchinger, Gertrude Gattinger, Edith Reither, Elfriede Kirchberger, Herbert Lintner, Johann Stieger.
Senioren haben neu gewählt!
OSR Norbert Hackl legte nach 20 Jahren die Obmannschaft zurück.
Christa Jager bestätigt.
OTTENSCHLAG – Die Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag der NÖ Senioren hielt am 20.Oktober ihre Jahreshauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung stand auch die Neuwahl des Vorstandes. OSR Norbert Hackl, Rudolf Fischer, Gertrude Gattinger und Franz Hackl traten nicht mehr zur Wahl an. Seniorenbund-Bezirksobmann Ernst Sinnhuber überreichte den ausscheidenden Funktionären Urkunden sowie Ehrenzeichen für ihre langjährige und verdienstvolle Tätigkeit für die Senioren. Bei der nachfolgenden Wahl wurde Christa Jager von den Mitgliedern einstimmig als Obfrau bestätigt. Norbert Hackl wurde zum Ehrenobmann ernannt.
Foto: Bgmin. Christina Martin, Teilbezirksobfrau Gertrude Fragner, Obfrau-Stellvertreterin Helma Lintner, Ehrenobmann OSR Norbert Hackl, Obfrau Christa Jager, Finanzreferentin Edith Reither, Schriftführerin Anna Maria Böhm, Anneliese Gölß, Bgm. Paul Kirchberger (v.l.) sowie Bezirksobmann Ernst Sinnhuber, Obfrau-Stellvertreter Ludwig Urban, Josef Jakwerth, Franz Hackl, Leoold Mongay, Franz Hofbauer-Hofman, Johann Gruber (dahinter).
Die Neue Obfrau seit 20.10.2021
Seniorenbesuch beim Eis-Greissler Einen Tagesausflug unternahmen 37 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag am 12.Oktober in die Erlebniswelt Eis-Greissler in Krumbach. Den Teilnehmern wurde ein neues Highlight vorgestellt: eine Erlebnisfahrt durch die Eis-Geschichte mit Express-Zug. Im Flying Theater, einem multidimensionalen Erlebniskino mit Spezialeffekten, wird die Eiserzeugung aus der Sicht einer Biene gezeigt und spürbar gemacht. Nach der Vorführung wurde auch eine Eisverkostung durchgeführt. Am Nachmittag wurde der Alpakahof mit Hofladen der Familie Reisenbauer besichtigt. Der Abschluss dieses Ausfluges war beim Mostheurigen Moderbacher in Ebersdorf bei Obergrafendorf. Im Bild: Friedrich Laher, , Maria Tallera, Hermine Stieger, Anna Maria Böhm, Eva Fischer, Christine Fichtinger, Anna Huber, Hemine Hohneder, Edith Reither, Gertrude Teuschl, Christa Jager, Obm. Norbert Hackl, Waltraut Fischer, Josefine Hofbauer-Hofman, Veronika Gruber, Elisabeth Stieger, Martin Stieger, Herta Hackl, Helma Lintner, Herta Trautenberger, Elfriede Kirchberger, Helmut Schabasser, Helene Schabasser, Rudolf Fischer, Helmut Teuschl (v.l.) sowie Helmut Nemec, Franz Hofbauer-Hofman, Anneliese Gölß, Adolf Fichtinger, Johann Stieger, Franz Trautenberger, Erika Jakwerth, Helga Urban, Ludwig Urban, Josef Jakwerth, Johann Gruber (dahinter).
Senioren beim Heer!
Einen lang geplanten Besuch am Truppenübungsplatz (TÜPl) Allentsteig unternahmen am 11. September 32 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag. Nach einem informativen Vortrag durch den Kommandanten des Schieß- und Übungsbetriebes, Obst Julius Schlapschy, folgte bei herrlichem Wetter eine Rundfahrt wo diverse Einrichtungen, Ausbildungsanlagen sowie Schießbahnen am TÜPL A besichtigt wurden. Mit vielen interessanten Eindrücken wurde die Rundfahrt mittags beendet. Am Nachmittag wurde das Falknerei- und Greifvogelzentrum in Waldreichs besichtigt. Die Senioren konnten bei der Flugvorführung die Schönheit und Grazie der Greifvögel bestaunen. Der Abschluss des Tagesausfluges erfolgte beim Gasthaus Huber in Rappoltschlag.
Im Bild: Obst Julius Schlapschy, Johann Gruber, Josef Zeinzinger, Herta Hackl, Johann Führer, Karl Wagner, Veronika Gruber, Helga Urban , Herta Zeinzinger, Herbert Lintner, Helma Llintner, Obm. Norbert Hackl, Herbert Lagler, Otto Fischer, Hermine Hohneder, Johann Watzinger, Ingrid Fischer, Eva Fischer, Hans Joachim Stoschik, Mag. Hannelore Reither, Ingrid Fröstl, Helmut Teuschl, Komm.Rat Karl Mörth (v.l.) sowie Franz Hofbauer-Hofmann, Ludwig Urban, Edith Pfeifer, Anneliese Gölß, Lambert Auer, Mathias Stieger, Elisabeth Stieger, Leopoold Schindler (dahinter).
Senioren im Tierpark!
Einen Besuch im Abenteuer-Zoo Schmiding (OÖ) unternahmen am 24. August 42 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag. Der Zoo präsentiert auf einer Fläche von 14 Hektar die Tierwelt verschiedener Erdteile. Die Teilnehmer konnten entlang eines 4 km langen Rundgangs zahlreiche Tiere aus aller Welt betrachten. Auch Österreichs einzige Gorillas in ihrem modernen Gehege konnten die Senioren bestaunen. Am Nachmittag fuhr die Gruppe weiter zum Attersee. Dort wurde eine Schifffahrt auf dem südlichen Teil bis Unterach durchgeführt. Der Abschluss dieses Tagesausfluges erfolgte beim Heurigen Kalkofen in Loibersdorf.
Im Bild: Martha Watzinger, Christine Fichtinger, Herta Hackl, Ludwig Urban, Adolf Fichtinger, Johann Gruber, Veronika Gruber, Edith Pfeifer, Gertrude Gattinger, Franz Hofbauer-Hofmann, Josefine Hofbauer-Hofmann, Anneliese Gölß, Inge Hofer, Hermine Hohneder, Martha Kausl, Helga Urban, Aloisia Adam, Elisabeth Stieger, Obm. Norbert Hackl, Brigitte Schindler, Erna Weinmann, Hermine Stieger, Friedrich Laher, Eva Fischer, Anna Huber, Leopoldine Wagner, Brigitte Zeilinger, Gertrude Teuschl, Helmut Teuschl (v.l.) sowie Franz Koller, Hermine Rosenkranz, Franz Buchinger, Maria Buchinger, Maria Tallera, Martin Stieger, Helmut Nemec, Otto Fischer, Johann Watzinger, Helmut Schabasser, Edith Reither, Leopoldine Koller, Helene Schabasser (dahinter
Senioren wieder auf Tagesfahrt!
Nach langer, coronabedingter Zwangspause unternahmen 44 NÖs Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag am 20. Juli ihren ersten Ausflug im heurigen Jahr in das Chorherrenstift Klosterneuburg. Bei einer Führung durch die Schatzkammer und den imposanten Kaiserapartments konnten die Teilnehmer faszinierende Kunstschätze der Vergangenheit aus den umfangreichen historischen Klostersammlungen betrachten. Weiterfahrt nach Wien mit einem Zwischenstopp im Schweizerhaus. Am Nachmittag besuchte die Gruppe den buddhistischen Friedensstupa in Grafenwörth am Wagram. Mit einer kleinen Führung wurde den Besuchern das Friedensdenkmal und Meditationshaus vorgestellt. Der Stupa soll sowohl Buddhisten als auch Menschen anderer Religionszugehörigkeit als Platz für Ruhe und Einkehr im Einklang mit der Natur dienen. Der Abschluss des Ausfluges war in Weissenkirchen beim Heurigen Mang.
Im Bild: Herta Hackl, Anna Maria Böhm, Helga Urban, Eva Fischer, Hermine Hohneder, Johann Stieger, Hermine Stieger, Maria Buchinger, Herta Zeinzinger, Elisabeth Stieger, Gertrude Gattinger, Lambert Auer, Veronika Gruber, Johann Gruber, Helma Lintner, Edith Reither, Martha Watzinger, Johann Watzinger, Gertrude Teuschl, Erika Jakwerth, Helmut Teuschl, Norbert Hackl, Anna Huber (v.l.) sowie Anneliese Gölß, Josef Zeinzinger, Martin Stieger, Monika Zeinzinger, Franz Buchinger, Josef Jakwerth, Ludwig Urban, Maria Tallera, Helmut Nemec (dahinter).
OTTENSCHLAG| Einen Wandertag unternahmen Seniorenbundmitglieder der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag bei herrlichem Herbstwetter in Gutenbrunn am „Tut gut!“- Wanderweg. Die Tour startete am Kirchenplatz und führte vorerst nach Edlesberg zum Edlesberger See. Weiter ging es im Weinsberger Wald am Anti Stress – Rundweg 42 zum Ziel am Kirchenplatz. Bei einem gemütlichen Ausklang im Gasthaus „Lilly und Eddy“ löschten die Wanderer ihren Durst. Im Bild die Teilnehmer: Helga Urban, Helma Lintner, Ludwig Urban, Helga Hausner, Hermine Rosenkranz (v.l.).
OTTENSCHLAG| Zwanzig Seniorenbundmitglieder der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag unternahmen am 21.September bei schönem Wetter eine kleine Wanderung von Ottenschlag Richtung Haiden und über Neuhof (Dachsberg) retour. Anschließend stärkten sich die Wanderer im Gasthaus Renner mit einer Jause. Im Bild die Teilnehmer: Martin Stieger, Johann Gruber, Helma Lintner, Gerlinde Tiefenbacher, Josef Trachsler, Leopoldine Wagner (v.l.) sowie Gerold Knöbloch, Elfriede Wansch, Elisabeth Stieger, Helga Urban, Elfriede Stanzl, Herbert Lagler, Erika Jakwerth, Karl Wagner, Lambert Auer, Josef Jakwerth (dahinter).
OTTENSCHLAG| 20 Seniorenbundmitglieder der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag unternahmen nach längerer erzwungener Coronapause am 19. August bei schönem Wetter eine kleine Wanderung zur Teichmannser Wand und retour. Anschließend stärkten sich die Wanderer im Gasthaus Renner mit einer Jause. Im Bild die Teilnehmer: Josef Jakwerth, Lambert Auer, Helga Urban, Helma Lintner, Erika Jakwerth, Edith Reiter, Gertrude Gattinger, Obm. Norbert Hackl, Herta Hackl, Franz Fichtinger, Alois Dornhackl, Christine Dornhackl (v.l.) sowie Veronika Gruber, Johann Gruber, Karl Wagner, Leopoldine Wagner, Leopoldine Koller, Brigitte Schindler (dahinter). Nicht im Bild: Hermine Rosenkranz und Ludwig Urban.
Jahreshauptversammlung| Seniorenbund Ottenschlag – Kirchschlag blickte auf
zahlreiche Aktivitäten zurück
Zur Jahreshauptversammlung lud der Seniorenbund Ottenschlag – Kirchschlag seine Mitglieder am 04. März in das Gasthaus Adam in Kirchschlag ein. Obmann OSR Norbert Hackl begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder und Ehrengäste. Nach der Begrüßung folgte das Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder. Der Obmann gab anschließend einen ausführlichen Bericht über das vergangene Jahr, sowie eine Vorschau auf die heurigen Aktivitäten. Der Kassaprüfer Ing. Johann Aigner bestätigte wieder die vorbildliche Arbeit der Finanzreferentin Edith Reither. Nachher erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Weiters wurden wieder Ehrungen für eine Mitgliedschaft von 10,15, 25 und 30 Jahren durchgeführt sowie Urkunden überreicht.
Die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Kirchschlag, Christina Martin, dankte in ihren Grußworten für die Einladung und stellte fest, dass immer wieder interessante Ausflüge und viele Aktivitäten den Mitgliedern angeboten werden. Die ehemalige Ottenschlager Bürgermeisterin Christa Jager überbrachte die Grüße des neuen Bürgermeisters, Paul Kirchberger, der leider an der Teilnahme verhindert war.
Teilbezirksobfrau Gertrude Fragner berichtete über die verschiedenen Veranstaltungen auf Teilbezirksebene im Vorjahr und gab einen kleinen Ausblick auf das heurige Jahr. Bezirksobmann Ernst Sinnhuber dankte für die Einladung und machte die Teilnehmer wieder aufmerksam, dass es eine kostenlose Beratung für die Arbeitnehmerveranlagungen gibt. Er dankte auch allen Mitgliedern des Vorstandes für den großen Einsatz und die gute Zusammenarbeit.
Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaft erhielten:
Für 10 Jahre: Ing. Ernst Johann Aigner, Hermine Aigner, Anna Maria Böhm, Wilhelm Böhm, Gertrude Führer, Johann Führer, Ing. Helmut Hieke, Komm.Rat Karl Mörth, Brigitte Schindler, Leopold Schindler, Karl Wagner, Leopoldine Wagner.
Für 15 Jahre: Adolf Fichtinger, Christine Fichtinger, Hilda Gaderer, Bärbel Lenauer, Herbert Lintner.
Für 25 Jahre: Aloisia Adam, Maria Köck, Franz Stanzl, Maria Stanzl, Franziska Sulzbacher, Karl Weidenauer.
Für 30 Jahre: Rosa Hofbauer.
Seniorennachmittag zum Faschingsausklang in Kirchschlag
Die Ortsgruppe Ottenschlag – Kirchschlag des Seniorenbundes lud am 24.Februar 2020 wieder zum traditionellen Seniorennachmittag zum Faschingsausklang ins Gasthaus Adam in Kirchschlag ein. Der Obmann OSR Norbert Hackl begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder und Ehrengäste. Er freute sich über die rege Teilnahme von Abordnungen anderer Ortsgruppen. Mit einem bunten Musikmix war für jeden Geschmack etwas dabei und das sorgte für eine tolle Stimmung unter den vielen Gästen. Bei der Tombola gab es viele schöne Preise zu gewinnen, die von den Gewerbebetrieben in den Marktgemeinden Ottenschlag und Kirchschlag und auch von Privatpersonen gespendet wurden. Die Senioren schwangen bei beschwingter Musik eifrig das Tanzbein und genossen den unterhaltsamen Nachmittag.
51 Mitglieder der Gruppe Ottenschlag-Kirchschlag machten am 16.10. einen Halbtagesausflug nach Oberwaltenreith zur Fa. Waldland. Im Mittelpunkt dieses vielseitigen Unternehmens stehen Spezialkulturen sowie tierische Produkte und Fische. Bei einer umfangreichen Betriebsbesichtigung mit Führung konnten sich die TN ein umfassendes Bild machen. Weiters wurde noch der Stausee Thurnberg kurz besucht bis dann in Rappoltsschlag ein gemütlicher Abschluß dieses interessanten Ausflugs stattfand.
Ottenschlags Senioren besuchten die NÖ Landesausstellung
Die Mitglieder der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag des Seniorenbundes unternahmen kürzlich einen Tagesausflug zur Landesausstellung 2019 mit dem Titel „Welt in Bewegung“ nach Wiener Neustadt. Im Museum St. Peter an der Sperr sowie in den Kasematten (ehemalige Stadtbefestigungsanlage) konnten die Teilnehmer bei den umfangreichen Besichtigungen und Führungen äußerst interessante Einblicke gewinnen. Nach dem Besuch der Ausstellung wurde im Naturpark Hohe Wand noch die Aussichtsterrasse Skywalk von den Senioren besichtigt. Der Abschluss des Ausfluges erfolgte bei einem Heurigen in Nussendorf.
Im Bild: Maria Hofbauer, Edith Pfeifer, Anna Huber, Herta Hackl, Herbert Lagler, Anna Maria Böhm, Erna Rosenmaier, Josef Zeinzinger, Karl Rosenmaier, Obmann Norbert Hackl, Willibald Praher, Hans-Joachim Stoschik, Otto Fischer, Josef Jakwerth, Maria Siebenhandl, Ingrid Fischer, Karl Pöll, Christine Trachsler, Josef Trachsler, Josef Gölß, Gerlinde Hofbauer, Ludwig Utban (v.l.) sowie Hermine Aigner, Helga Urban, Erika Jakwerth, Helma Lintner, Herta Zeinzinger (dahinter).
Ottenschlags Senioren im Tirolerland
51 Mitglieder der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag des Seniorenbundes unternahmen am 12. August eine 3-tägige Busreise nach Tirol. Die Route führte vorerst bis nach Innsbruck. Bei einer interessanten Stadtführung wurde u.a. der Dom und die Hofkirche besichtigt. Anschließend erfolgte die Weiterfahrt zum Zielort nach Schönberg zum Hotel.
Am zweiten Tag besichtigten die Teilnehmer die seit 1599 bestehende Glockengießerei Grassmayr. Nach alter Handwerkskunst werden die Glockenformen aus Lehm modelliert und zu kunstvollen „Musikinstrumenten“ gegossen. Nach der Betriebsbesichtigung wurde auch das Stift Stams besichtigt. Anschließend wurde die Fahrt bis nach Mösern bei Seefeld fortgesetzt, wo die Friedensglocke für die gute Nachbarschaft in den Alpenländern täglich um 17 Uhr läutet. Nach der Besichtigung wurde die Rückfahrt ins Stubaital zum Hotel fortgesetzt.
Am letzten Tag der Reise fand eine Besichtigung der Swarovski Kristallwelten in Wattens statt. Im Anschluss begann die Heimreise. Der Abschluss des 3-tägigen Ausfluges erfolgte bei der Raststation St. Pankraz auf der Pyhrnautobahn.
Ottenschlags Senioren auf den Spuren des Räuberhauptmannes Grasel
Die Mitglieder der Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag des Seniorenbundes unternahmen am 22. Mai einen Tagesausflug nach Tschechien. Vor dem Grenzübertritt besuchte die Gruppe das Stadtmuseum Horn. In diesem Museum wurde dem Räuberhauptmann Johann Georg Grasel eine eigene Dokumentation im alten Stadtturm gewidmet. Die Fahrt wurde nach Nove Syrovice, Geburtsort von Grasel, fortgesetzt. Am Nachmittag wurden die Städte Jemnice und Slavonice besichtigt. Der Abschluss des Ausfluges erfolgte in einem Gasthaus in Dobersberg, verbunden mit einem kleinen Schauspiel, das die Geschichte vom Räuberhauptmann Grasel wieder lebendig werden ließ.
Foto: Karl Mörth, Ingrid Fröstl, Hannelore Reither, Helene Schabasser, Josef Gölß, Maria Hofbauer, Josefine Hofbauer-Hofmann, Anna Eder, Franz Wallner, Gertrude Wallner, Obmann Norbert Hackl (v.l.) sowie Wilhelm Meller, Helga Urban, Angela Gutmann, Dieter Katzenschlager, Lambert Auer, Helmut Schabasser, Josef Trachsler, Christine Trachsler, Herbert Lagler, Josef Hofbauer, Herta Hackl, Erna Rosenmaier, Karl Rosenmaier, Karl Eder, Otto Fischer, Franz Hofbauer-Hofmann, Ulrike Schnabl (dahinter).
Auch heuer war wieder unser Frühlingskränzchen im Gasthaus Moser, Kl. Göttfritz sehr gut besucht. Bei Bier, Wein und einer guten Jause sowie mit flotter Musik und G´stanzl haben wir einen gemütlichen Nachmittag verbracht.
Anlässlich seines 88. Geburtstages wurde der noch sehr rüstige und mit seiner Teufelsgeige spielende Gastwirt Hans Moser sen recht herzlich gratuliert
Seniorenausflug nach Wien in den Augarten
45 Mitglieder der Ortsgruppe Ottenschlag - Kirchschlag des Seniorenbundes unternahmen am 24. April ihren ersten Tagesausflug im heurigen Jahr nach Wien. Am Vormittag besuchten die Teilnehmer die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, die bereits 1718 gegründet wurde. Benannt ist sie nach dem gleichnamigen Park. Heute wie damals wird Porzellan von Hand gefertigt und bemalt. Die Führung durch die Manufaktur im ehemaligen kaiserlichen Lustschloss Augarten vermittelte einen Eindruck, mit wie viel Liebe zum Detail an der Herstellung jedes einzelnen Stückes gearbeitet wird. Somit wird jede Figur zum Unikat.
Am Nachmittag besuchten die Senioren Wiens einzige kommunale Reststoffdeponie am Rautenweg im 22. Gemeindebezirk. Das Areal der Deponie umfasst eine Fläche von etwa 60 Hektar. Die Deponie dient lediglich der Ablagerung von aufbereiteten, geruchlosen Rückständen aus den Wiener Müllverbrennungsanlagen. Nach einer kleinen Rundfahrt auf der Deponie folgte ein Spaziergang auf den “Beag aus Mist“ mit einem Blick auf die Donaustadt. Der Abschluss dieses Ausfluges erfolgte bei einem Heurigen in der Wachau.
Foto: Josef Zeinzinger, Hermine Hohneder, Franz Fichtinger, Gertrude Gattinger, Helma Lintner, Josef Hofbauer, Herbert Lagler, Maria Hofbauer, Hilda Zottl, Veronika Gruber, Josefine Hofbauer – Hofmann, Richard Zimmerl, Helene Schabasser, Herta Hackl, Norbert Hackl (v.l.) sowie Otto Fischer, Adolf Grünstäudl, Hermine Aigner, Josef Trachsler, Christine Trachsler, Adolf Fichtinger, Christine Fichtinger, Franz Groiß, Karl Eder, Anna Eder, Helga Buckenmayer, Helga Urban, Karl Rosenmaier, Maria Führer, Johann Gruber, Erna Rosenmaier, Franz Hofbauer – Hofmann, Josef Gölß, Paul Wieser, Helmut Schabasser, Herbert Lintner, Lambert Auer, Ludwig Urban (dahinter).